Fenster und Haustüren in Schleswig-Holstein

Die richtigen Fenster in Schleswig-Holstein zu finden ist anspruchsvoll.

Fenster und Haustüren in Schleswig Holstein

Hochwertige Fenster und Haustüren - ein Muss in jedem Haus

Neue Haustüren und Fenster sind für die Gestaltung von Gebäuden ein maßgeblicher Faktor. Sie erbringen sowohl jedem Modernisierer als auch jedem Häuslebauer zahlreiche Vorteile, von denen diese nachhaltig profitieren werden.

Qualitativ hochwertige Produkte sind in puncto Energieeffizienz und Sicherheit geradezu ein Must Have. Zum einen lassen sich bedarfsgerecht verbaute Fenster und Haustüren perfekt nach individuellem Geschmack in eine bereits bestehende Architektur integrieren, zum anderen erbringen sie eine erhebliche Einsparung an Energiekosten. So wird nicht nur der Geldbeutel in hohem Umfang geschont, auch avancieren schicke und moderne Produkte zu einem echten Eyecatcher.

Jahr für Jahr werden in unserem Land Milliarden von Euro für die Sanierung und Modernisierung von Häusern aufgebracht. Neben der Dämmung von Fassade und Dach spielen dabei moderne Haustüren und Fenster eine übergeordnete Rolle. Auch in dem nördlichsten Bundesland, in Schleswig Holstein, wurde kräftig investiert. Und das aus gutem Grund, denn diese bauartlichen Maßnahmen sind eine Investition für die Zukunft.

Eine Vielzahl von Möglichkeiten

Die Geschmäcker der Menschen sind vielfältig und verschieden. Dank einer breit gefächerten Produktpalette an modernen Haustüren und Fenstern, wie sie beispielhaft auch auf rekord.de angeboten wird, lassen sich jedoch für jeden Bedarf und jede Vorliebe die passenden Modelle finden.

Doch auch den Gestaltungsideen sind nahezu kaum Grenzen gesetzt. Unterschiedliches Design und verschieden Baulinien verleihen jedem Haus einen einzigartigen Stil mit hohem Wiedererkennungswert.

Gerade der Eingangsbereich ist die Visitenkarte der Bewohner. Die verschiedenartigen Rahmenmaterialien der Haustüren und Fenster besitzen ihren ureigenen Charakter und sind somit perfekte Lösungen für alle Bau- und Sanierungsprojekte. Mögliche Materialien:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Kombination aus Holz und Aluminium
Die fertigen Produkte fügen sich optimal in die Umgebung ein, so dass ein harmonisches Ensemble entsteht.

Fenster und Haustüren Ausstellungen in Schleswig Holstein

Damit dieses auch zu einer wirklich gelungenen Baumaßnahme gereicht, empfiehlt es sich, in Fachgeschäften von Experten individuell beraten zu lassen oder bei Türen und Fenster Ausstellungen in Schleswig Holstein die notwendigen Informationen zu verschaffen. Insbesondere eine Ausstellung bietet perfekte Möglichkeiten, sich zu orientieren und um kreative Ideen zu sammeln.

Den Einbau der Fenster und Haustüren sollte man in jedem Fall Fachleuten überlassen. Die Montage ist ein komplexes Verfahren und letztlich ausschlaggebend für die richtige Wärmedämmung und einen optimalen Schallschutz. So führt exemplarisch ein mangelhafter Einbau der Fenster zu unzulässigen Wärmebrücken in Ecken, Rollladenkästen oder Stürzen. Die Folgen: Gravierende Feuchtigkeitsschäden und ein hoher Energieverlust. Darüber hinaus entfällt bei der Marke Eigenbau die Gewährleistung und Garantie, sofern die Montage fehlerhaft vorgenommen worden ist.

Fenster in Schleswig Holstein - eine energetische Maßnahme

Energie ist kostbar und sollte daher nicht unnütz verschwendet werden. Mit energetischen Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen bieten die modernen High Tech Fenster mit effektiver Zwei- oder Dreifachverglasung (Wärmedämmverglasung) auch in Schleswig Holstein für einen entsprechend geringen Energieverlust. Gemeinsam mit den modernen Rahmenmaterialien sind diese nahezu eine unüberwindbare Festung und helfen, jede Menge Geld einzusparen. Der Wärmeverlust wird im übrigen durch den so genannten UW-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) berechnet. Je niedriger dieser ist, desto geringer der Verlust. Bereits ein um 0,1 geringerer UW-Wert erspart pro Quadratmeter einen Liter Heizöl im Jahr.

Werden im Zuge bauartlicher Maßnahmen Fensterflächen vergrößert, erbringt dieses zudem zusätzliche, kostenlose Wärme- und Lichtquellen, die in den Räumen für Wohlbehagen sorgen. Die Wohnqualität wird somit in hohem Maße gesteigert und die Umwelt durch die geringere CO2 Emission weniger belastet. Durch neue, moderne Schleswig Holstein Fenster lassen sich gegenüber ihren älteren Vorgängern zwischen 50 bis 70 % weniger Energieverluste erzielen.

Sicherheit durch moderne Fenster und Haustüren

Neben Schallschutz, Energieeffizienz und Sonnenschutz ist auch das Thema Sicherheit und Einbruchsschutz in Schleswig Holstein von essentieller Bedeutung. Haustüren, Fenster und Fenstertüren sind nachweislich die schwächsten Glieder, wenn es um den Einbruchsdiebstahl geht, denn genau hier setzten die Täter in aller Regel an. Wie auch in einem Beitrag auf rekord.de nachzulesen ist, bietet die neue Generation von Fenstern und Türen einen optimalen Schutz vor Einbruch / Einbrechern. Sicherlich, einen hundertprozentigen Einbruchsschutz gibt es nicht, doch dank stabiler und belastbarer Konstruktionen macht man den Einbrechern das Leben so schwer wie möglich. Worauf man beim Kauf daher achten sollte:
  1. Ordnungsgemäße Befestigung der Scheibe im Fensterflügel
  2. Stabile und widerstandsfähige Schließvorrichtungen (sollten massiver Gewalteinwirkung widerstehen können)
  3. Robuste und hochwertige Beschläge
  4. Hebelsichere Pilzkopfzapfen
  5. Korrekte Montage des Fensters im Mauerwerk
All dieses muss unter den Gesichtspunkten modernster Technik vorbaut und konstruiert worden sein. In diesem Zusammenhang sollte auch auf die Widerstandsklasse (Resistance Klasses/RC) geachtet werden. Je höher diese sind, desto sicherer gelten Haustüren und Fenster. (Exemplarisch bietet eine RC 2 für den privaten Haushalt einen guten Schutz).

Förderung von Fernstern und Türen in Schleswig Holstein

Wer energetisch und einbruchshemmend baut oder modernisiert, kann mit entsprechenden regionalen Fördermitteln auch in Schleswig Holstein rechnen. (beispielsweise durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW). Die Förderung dieser Einzelmaßnahmen betragen 10 % der förderfähigen Kosten, maximal jedoch 5.000 Euro pro Wohneinheit. Berechtigte sind Privatpersonen, dem Gesetz nach natürliche Personen bezeichnet. Dieses wird durch Energie Einsparverordnung (EnEV) geregelt. Bei der Sanierung oder Modernisierung von Fenstern ist wiederum der UW-Wert maßgeblich, der als Mindestanforderung eine Höhe von 1,30 vorsieht.

Bei Sonderverglasungen, beispielhaft Schallschutz- oder Zweischeibenverglasung beträgt die Anforderung des UW-Wertes 1,10.